Sieben Meter breit, einundzwanzig Meter lang, an zwei Seiten mit einer wunderschönen Backsteinmauer eingefasst und flach wie ein Brett – Für Familie S. durfte ich hier einen kleinen Garten entwerfen.
Was wünscht sich Familie S. für ihren kleinen Garten?
Die beiden kleinen Kinder der Familie brauchen Möglichkeiten zum Spielen, einen Sandkasten, vielleicht eine Schaukel, außerdem muss es Platz zum Fußballspielen geben.
Die Eltern treffen sich gern sich mit Freunden zum gemeinsamen Essen (das können schon mal zehn Personen werden). Es muss verschiedene Aufenthaltsbereiche geben, eine ruhige Ecke zum Arbeiten, Platz für Pflanzen, essbare wie anderes, und vielleicht die Möglichkeit, die Füße ins Wasser baumeln zu lassen.
Außerdem wäre es gut, wenn die Kinder nicht direkt vor dem Esszimmer toben würden. Im Hof soll es Platz geben für Mülltonnen und Fahrräder und insgesamt muss die eine noch offene Grenze zu den Nachbarn geklärt werden. Die Nachbarn sind nett, aber ein wenig Abstand und Privatheit wäre schön.
Die Familie betritt den Garten direkt aus dem großen Esszimmerfenster. Ein zweiter Eingang erfolgt über einen kleinen Hof neben dem Hauptteil des Gebäudes.
Am Ende des Gartens standen eine Eibe (Taxus) und eine Stechpalme (Ilex). Das Grundstück war komplett flach. Es gab eine länger nicht gepflegte Rasenfläche und eine bunte Mischung an gesammelten und gefundenem Baumaterial, darunter einige Backsteine.
Das Budget ist nach dem aufwendigen Umbau des Hauses gering. Soviel wie möglich will Familie S. mit ihren Freunden und Familie, die teilweise Erfahrung im Gartenbau haben und alle bereit sind, hart zu arbeiten, selbst machen.
Mit diesem Garten, diesen Wünschen und einem Konzept, das ihnen eigentlich ganz gut gefiel, bei dem sie aber unsicher waren, kam Familie S. zu mir.
Sie stellten mir jede Menge Fotos und ein genaues Aufmaß Ihres Gartens zur Verfügung. Wir haben telefoniert, dann habe ich angefangen. Erstmal mit der Analyse, dann habe ich mir ihre Wünsche angeschaut, und mit den Erkenntnissen daraus zunächst ihr Konzept geprüft und dann ein eigenes entwickelt.
Verschiedene Varianten in der Gartengestaltung
Ich fange immer mit verschiedenen Varianten an. Es gibt niemals nur die eine richtige Lösung. ein Garten ist keine Matheaufgabe. Wenn ich eine Lösung habe, lege ich sie zur Seite und atme einmal tief durch. Dann entwickele ich eine andere, eine, die so anders wie nur möglich sein soll. Und dann noch eine. (und noch eine.)
Am Ende habe ich dann einen Strauß von Möglichkeiten, die ich nebeneinander lege und vergleiche. Weniger gelungene sortiere ich dann sofort aus. Die zwei, drei besten, immernoch möglichst unterschiedlich, stelle ich dem Kunden vor. Im direkten Vergleich erkennen wir die Schwächen und Stärken der Konzepte, finden den Favoriten und überlegen, wie dessen Schwächen behoben oder die Stärken des anderen integriert werden können.
Auf dieser Grundlage entsteht der Entwurf
Dazu muss ich noch einen eigenen Artikel schreiben. (Erinnere mich gern daran)
Wichtig ist noch, dass wir als Thema für den Garten auf Mondrian gewählt hatten und Familie S. gern eine große Pergola haben wollten.
Variante Familie S.
Familie S. stellte mir diese Skizze mit ihren Ideen zur Verfügung.
Daraus entwickelte ich folgendes Konzept:
Der Garten teilt sich in verschiedene Funktionsbereiche, die ineinander verschachtelt sind.
Im hintersten Bereich des Gartens werden die Bestandsbäume gefällt und stattdessen ein Acer Campeste Hochstamm gepflanzt. Auf der Rasenfläche ist Platz zum Toben. Beerensträucher, Brom- und Himbeeren bilden die Grenze zu den östlichen Nachbarn. Dieser Bereich, der vor allen für die Kinder da ist, verwebt sich über einen Sandkasten und die Schaukel, die in die Pergola integriert ist, mit der Terrasse.
Der am weitesten ausgestreckten Finger der Rasenfläche hebt sich in einem sanften Hang um einen halben Meter an. Er lädt ein, herunter zu rollen oder im Gras zu liegen und in das Lichtspiel zwischen den Blättern des Malus Butterball zu schauen.
Den Hang fasst ein Mäuerchen, das soweit möglich aus Bestandsklinkern besteht. Es bildet eine der Grenzen Terrasse (26m2).
An den anderen Seiten rahmt der Sandkasten, ein Beet, in dessen Hintergrund die geschnittene Hecke den Sichtschutz zum östlichen Nachbarn bildet, und die Rückwand der Hochbeete die gepflasterte Fläche ein. Durch die starken Begrenzungen wird die Terrasse, obwohl großzügig, zu einem intimen Ort.
Eine Pergola aus dunkel lasiertem Holz überspannt Terrasse, Sandkasten, Malus und läuft in der Schaukel aus. Farbige Stoffbahnen in den Fächern der Pergola werden immer dort aufgehängt, wo Schatten benötigt wird.
Direkt vor dem Gebäude wachsen in Hochbeeten Küchenkräuter und Gemüse. Die Wände der Beete können aus Bestandsmaterialien errichtet werden.
Die Pflasterfläche, die im Weg zum Rasen ihren Anfang genommen, sich über die Terrasse und die Fläche der Hochbeete ausgebreitet hat, erschließt zu Letzt auch den Wirtschaftshof zwischen Gebäude und östlicher Grenze. Hier finden Fahrräder und Schränke für die Mülltonnen ihren Platz, die genau wie die Sichtschutzwand in diesem Bereich aus Bestandsplanken gebaut werden können. Vor der Sichtschutzwand begrüßt ein schmales Beet Besucher im Garten.
Fazit Gartenkonzept Familie S.:
Dieses Gartenkonzept zeichnet sich durch die starke Verwebung von Nutzungen und Materialien aus. Bereiche für die Kinder und für die Erwachsene verschränken sich, ebenso wie die Beläge. Die großzügige Pergola klammert den Garten zusammen. Dadurch entsteht ein kleinräumliches Konzept mit vielen Ecken und versteckten Nischen.
Variante von Dein kleiner Garten
In diesem Alterntivkonzept habe ich versucht, einen möglichst großen Gegensatz zu Familie S.s Skizze umzusetzen, und trotzdem möglichst viele Wünsche zu verwirklichen.
Dieses Konzept teilt sich die Gestaltung des Wirtschaftshofes mit der ersten Variante. Von hier aus reicht der Blick durch die ganze Länge des Gartens bis zum Ahorn an der südlichen Grundstücksgrenze.
Der Garten teilt sich in drei klare Räume, die über Sicht- und Wegebeziehungen miteinander in Kontakt treten. Die Ausdehnung der Räume über jeweils die gesamte Breite des Gartens sorgt für ein Gefühl von Großzügigkeit.
Der Schottergarten liegt in direktem Anschluss an das Gebäude.
Aus den bodentiefen Esszimmerfenstern blickt Familie S. in diesen Raum. Die Beete können sowohl bodengleich, als auch als Hochbeete in unterschiedlichen Höhen angelegt werden. Hier wachsen Küchenkräuter neben Stauden. Der Schotter ist eine kostengünstigere Alternative zu Pflaster und ermöglicht eine veränderliche Pflanzanordnung.
Überschattet wird der Schottergarten von einem kleinkronigen Baum, beispielsweise einem Malus „Butterball“ oder einer Magnolie. Das aufgemauerte Wasserbecken (möglichst aus Bestandsklinkern) nah am Gebäude minimiert die Gefahr für unbeaufsichtigte Kleinkinder.
Der Schottergarten ist ein ruhiger Gartenraum, dessen kleine Sitzgruppe einlädt, in Ruhe zuarbeiten.
Durch Bepflanzung und Materialwechsel vom Schottergarten abgesetzt bildet die große Terrasse das Zentrum des Gartens.
Sie wird mit dem gleichen Material wie die Erschließung gepflastert, und ist mit ca. 30m2 weitläufig genug, um größere Gesellschaften zu unterhalten. Statt einer Tafel können auch Loungemöbel gestellt werden oder Hängematten, Hollywoodschaukeln o.ä. von der Pergola gehängt werden.
Die Pergola überspannt in diesem Konzept nur die Terrasse. Die kleinere Fläche führt zu Kosteneinsparungen.
Zum östlichen Nachbargrundstück wird der Sichtschutz durch eine Ständerwand gewährleistet, in die alte Fenster (Bestandsmaterialien) eingesetzt werden. Vorhänge regulieren den Grad der Privatheit.
Der dritten Gartenraum im hintersten Bereich bietet Platz, sich auszutoben.
Die Bestandsgehölze wurden gefällt. Im Schatten eines großen Acer campestre kann auf einer Rasenfläche getobt werden. Zur östlichen Grenze wachsen Beerensträucher, Him- und Brombeeren, im Winkel der Mauern wartet ein Sandkasten. Die Mauern können bemalt und mit Bällen beworfen werden. Hüttenbauen ist unbedingt erlaubt.
In den aus Bestandsplanken gebauten Truhen zwischen Terrasse und Rasen findet Platz, was man nicht immer braucht, aber nicht weit tragen möchte.
Wenn die Kinder im Bett oder zu groß für den Sandkasten sind, verwandelt er sich in eine zurückgezogenen Strand-Reminiszenz, wo man im Schein des Lagerfeuers im Sand sitzt und den Abend zu genießt.
Fazit Konzept Dein kleiner Garten:
Dieses Konzept zeichnet sich durch seine Großzügigkeit und Ruhe aus. Die Beschränkung auf wenige Räume mit klar definierten Grenzen ermöglicht vielfältige Nutzungen der ausgewiesenen Flächen.
Vom Konzept zum Entwurf – der Garten für Familie S.
Familie S. hat sich für das erste Konzept entschieden.
Dazu sollten noch folgende Änderungen umgesetzt werden:
Die Segel der Pergola sollen hell einfarbig sein (nicht mehr bunt). Vom Mondrian-Thema haben wir uns damit entfernt, aber der Entwurf profitiert davon.
Im Hof wird statt des Beetes Platz für einen Topfgarten gelassen.
Die größte Anpassung erfuhr das Hochbeet. Wir waren uns einig, dass der Raum vor dem Esszimmerfenster im Konzept nicht überzeugen kann. Er hat keine wirkliche Funktion, das Beet verstellte den Blick in den weiteren Garten. Durch die Überarbeitung wird das Hochbeet zu einer Kombination aus Pflanzfläche und Sitzgelegenheit und zieht den Blick aktiv in an sich vorbei in den Garten.
Familie Schinken wird den Garten von jetzt an allein umsetzen. Ich freue mich schon sehr auf die Bilder vom Ergebnis.
Wenn dir das Blog gefällt, hast du vielleicht Lust, es zu abonnieren.
Oder dir gefällt, was ich für Familie S. gemacht habe, dann hast du vielleicht selbst Interesse an einer Zusammenarbeit.
Falls du Fragen oder Kritik hast, schreibe sie einfach in die Kommentare.
Oh, und hier ist das Pinterest Board, das ich für Familie S. angelegt habe.
2 Kommentare
Hallo, ich habe mir jetzt richtig viel Zeit genommen mir diese Gartenplanung, auf die ich über Twitter aufmerksam geworden bin, anzusehen und sie hat mir richtig gut gefallen. Je nach Kosten und Möglichkeit hätten wir evtl. Interesse an einer Zusammenarbeit. Unser Garten ist ebenso sehr lang und schmal, allerdings nicht besonders klein (Gesamtgrundstück ca. 15×48 m). Falls Sie auch für solche Grundstücke Konzepte erstellen, würden wir uns freuen, wenn wir den Kontakt herstellen könnten. Herzliche Grüße, S. Hanke
Hallo!
Es freut mich, dass Ihnen der Garten so gut gefällt.Natürlich erstelle ich auch für größere Gärten Konzepte.